Wahlpflichtfach Musik
-
Allgemeine Informationen:
-
Abschlussprüfung in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und MUSIK.
-
Mind. 5 Musikstunden pro Woche (s. II)
-
Guter Anschluss an die Bläserklasse, aber auch möglich für Kinder, die nicht in der Bläserklasse waren
-
Musikalische Grundbildung wird vorausgesetzt (s. Lehrplan Klasse 5 und 6: Notenlehre, Vorzeichen, Dreiklänge…)
-
Kein Musizieren mehr im Klassenverband (Bläserklasse), sondern nach individuellem Niveau
-
Stunden:
-
3 Stunden Musikunterricht (Gehörbildung, Musiktheorie, Musikgeschichte,…)
-
1 – 2 Stunden Ensemblespiel (je nach Niveau: Vororchester, Schulorchester)
-
1 Stunde Instrumentalunterricht (Einteilung nach Leistungsstand des Einzelnen)
-
Zusätzlich weitere Ensembles möglich: POW / Swing Band / Flöten-, Klarinetten-, Saxophonensemble / Bandprojekt, Brass Ensemble…
-
Instrumente:
Instrumentenwahl nach Wunsch und Eignung des Schülers / der Schülerin!
-
Querflöte
-
Klarinette / Bass-Klarinette
-
Sopran-Saxophon / Alt-Saxophon / Tenor-Saxophon / Bariton-Saxophon
-
Trompete
-
Waldhorn
-
Posaune
-
Tenorhorn/Euphonium
-
Tuba
-
Schlagzeug + Glockenspiel
Weitere Instrumente nach Rücksprache!
-
Notengebung:
-
3 Schulaufgaben, davon eine als praktische Prüfung
-
Eine weitere praktische Prüfung, so dass pro Halbjahr eine schriftliche und eine praktische Prüfung abgehalten werden.
-
Stegreifaufgaben oder andere schriftliche Leistungskontrollen
-
Mündliche Noten
-
Kosten:
-
Die Kosten für den Instrumentalunterricht übernimmt die Schule
-
Das Instrument wird gegen eine Gebühr von 50 € im Halbjahr gestellt.